Mobile Referenzbaustellen |
Die Koralmbahn ist die Verlängerung des transeuropäischen Korridors in den oberitalienischen Raum – nach ihrer Fertigstellung wird Sie Danzig über Wien mit Bologna verbinden. Seit November 2013 werden zwei Tunnelröhren durch den Berg getrieben. Bei der Südröhre wird der bereits bestehende Sondierstollen durch Aufweiten auf das Vollprofil ausgebaut. Die Nordröhre, mit einer Länge von 12,6 km, wird vorwiegend unter Einsatz einer Tunnel-bohrmaschine aufgefahren. Als Teil einer Arbeitsgemeinschaft beliefert ROHRDORFER Österreich das Projekt mit Konstruktions- und Spezialbetonen und berät Bauherrn und Kunden in Sachen Betontechnologie.
Besondere Herausforderungen an unser Unternehmen:
- Große Bandbreite an verschiedenen Betonen
- Produktion von Spezialprodukten wie z.B. versinterungsarmen Spritzbeton oder Ringspaltmaterial
- 24h-Durchlaufbetrieb - 365 Tage im Jahr
- 3 m3-Mischanlagen zur Abdeckung der Kapazitätsspitzen
|
Mühlviertel Schnellstraße S10 |
Die S10 Schnellstraße ist eines der wichtigsten Straßenbauprojekte Oberösterreichs. Sie dient der infrastrukturellen Erschließung des Mühlviertels, als Investition in die Standortsicherung der Bezirke Freistadt und Urfahr-Umgebung und soll insbesondere auch den oberösterreichischen Zentralraum mit Südböhmen und in weiterer Folge mit Prag verbinden. Neben der Fahrbahndecke aus Beton werden auch eine Bogenbrücke sowie ein Tunnel in offener Bauweise errichtet. Die vielseitigen Anforderungen der einzelnen Bauabschnitte machen dieses Projekt besonders attraktiv.
Besondere Herausforderungen an ROHRDORFER:
- Tagesleistungen von bis zu 600 m³
- Spezialbetone für den Brücken- und Tunnelbau
- Betonkühlung auf mind. 22°C in den heißen Sommermonaten
- Spezialbetone nach Richtlinie "Weiße-Wanne-Betone"
|