Durant - der Beton für monolithische Bodenplatten |
Durant ist ein speziell für monolithische Platten entwickelter Beton, der den Anforderungen der ÖNORM B 4710-1 entspricht. Seine besondere Rezeptur ermöglicht durch seine gut verarbeitbare Konsistenz eine lange Einbauzeit. Durant kann optimal mit Stahlfasern kombiniert werden. Durch die Verwendung von Stahlfasern kann die herkömmliche Bewehrung in vielen Fällen ersetzt werden. |
Nach der Vorbereitung des Untergrundes und der Prüfung gem. ÖNORM B 4417 durch einen Lastplattenversuch werden die statisch wirksamen und aussteifenden Bauteile mittels eines Randstreifens von der Bodenplatte getrennt. Das Einbringen von Durant erfolgt über eine Rutsche oder Pumpe. Ein Verdichten des Betons mittels Rüttlers ist erforderlich. Durch den geringen Konsistenzverlust während des Einbringens verlängert sich die mögliche Einbauzeit. Nach dem Ansteifen des jungen Betons kann mit der Hartkorneinstreuung bzw. dem Flügelglätten begonnen werden. Die ÖNORM B 4710-1 legt die nötige Nachbehandlung (Aufbringen des Nachbehandlungsmittels, Abdecken mit einer Folie, ...) fest. |
Durch die neu entwickelte Betonrezeptur mit einem auf Naphthalin basierendem Zusatzmittel wird eine gleichmäßige Zementhydration erreicht und das Ansteifen des Betons findet stetig über den gesamten Querschnitt statt. Daraus ergibt sich ein homogenes Betongefüge wodurch die Bildung einer "Elefantenhaut" sowie eine Nachverflüssigung beim Glättvorgang verhindert wird. Durant wird fix und fertig im Rohrdorfer Betonwerk unter regelmäßigen Prüfungen hergestellt und auf die Baustelle geliefert. |