Transportbeton ist ein Konglomerat aus Gesteinskörnern unterschiedlicher Größe, die mit dem erhärteten Bindemittel verkittet sind. Die Körner sind in der Regel mineralischen Ursprungs und haben unterschiedliche Korngrößen wie z.B. Sand und Kies. Sie werden als Zuschlagsstoffe bezeichnet. Als Bindemittel wird Zement verwendet, der nach der erfolgten chemischen Reaktion mit Wasser den Zementstein bildet.
Transportbeton kann neben diesen beiden Grundbestandteilen noch Zusatzmittel und Zusatzstoffe enthalten, die zugegeben werden, um seine Herstellung und Verarbeitung zu erleichtern oder um einzelne Eigenschaften zu verbessern. Zusatzstoffe sind zum Beispiel Flugasche oder Mikrosilika, die ergänzend zum Zement beigegeben werden. Die Summe von Zement und Zusatzstoffen wird als Bindemittelgehalt bezeichnet. Zusatzmittel sind chemische Fließmittel oder Luftporenbildner, die in Abhängigkeit von der Zementmenge in geringen Mengen zugegeben werden.
Schließen