Baurestmassen (Bauschutt) ist ein Überbegriff für mineralische Abfälle, die auf Baustellen oder im Erdbau anfallen. Bauschutt stellt in der Regel ein heterogenes Materialgemisch aus vorwiegend mineralischen Bestandteilen wie Beton, Ziegeln oder Steinen dar. Es handelt sich um Abfallmaterialien, die als Bruch, Verschnitt oder nicht mehr einsetzbare Materialien anfallen. Die Entsorgung von Baurestmassen passiert auf speziell für diesen Zweck ausgelegten Deponien, den Baurestmassedeponien. |
Baurestmassen - Definition nach Abfallwirtschaftsgesetz:
- Beton (u.a. Silikatbeton, Gasbeton)
- Ziegel und Klinker
- Porzellan, Glas und Fliesen
- Mörtel und Verputze
- Kies, Sand, Splitt
- Asphalt und Bitumen
- Faser- und Asbestzement
- Steinmaterial (u.a. Kalksandstein und Natursteine)
- Mauerstein auf Gipsbasis
- Stukkaturmaterial
- Kaminsteine und Schamotte
In den genannten Abfällen dürfen Bauwerksbestandteile aus Metall sowie Kunststoff, Holz oder anderen organischen Materialien wie Papier, Kork usw. in einem Ausmaß von insgesamt höchsten 5 Volumsprozent enthalten sein. Eine etwaige Überschreitung ist durch visuelle Kontrolle zu überprüfen. Baustellenabfälle dürfen jedenfalls nicht enthalten sein. |
ROHRDORFER Baurestmasse-Deponien in Österreich - Ihre Ansprechpartner:
Baurestmasse-Deponie Weikersdorf |
Deponie Ragelsdorf |
Adresse: Am Luckerweg 1 2700 Wiener Neustadt
Verkauf & Beratung: Ing. Anton Stögerer Tel: +43(0)50543 1168 Mobil: +43(0)664 8379000 E-mail: Anton.Stoegerer@rohrdorfer.at |
Adresse: 3107 St. Pölten
Verkauf & Beratung: Jürgen Schrittwieser Mobil: +43(0)664 8371747 E-mail: Juergen.Schrittwieser@rohrdorfer.at | |